Neue Cornhole-Bags wirken oft steif und unflexibel, wenn sie frisch aus der Verpackung kommen. Um die besten Wurf- und Spieleigenschaften zu erzielen, ist es wichtig, sie vor dem Einsatz richtig „einzuspielen“. Eine der bewährten Methoden, um die Bags geschmeidig zu machen, ist das sogenannte „Breaking-in“. Aber wie funktioniert das genau? Wir haben Dennis Kötter, passionierten Cornhole-Spieler, ACL-Pro und begeisterten Nutzer von Lucky Bags, nach seinen Erfahrungen gefragt. Im Folgenden erklärt er, welche Methode er nutzt und warum sie für ihn optimal funktioniert.
Tipps & Tricks vom Profi
Dennis Kötter setzt beim Spielen auf die hochwertigen Lucky Bags und hat eine simple sowie effektive Technik entwickelt, um sie optimal einzuspielen. Diese Methode hat er von amerikanischen Spielern übernommen:
„Ich bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen, schalte die Hitze aus und lege die Bags für etwa 15 Minuten in das heiße Wasser. Anschließend lasse ich sie an der Luft trocknen. Wenn sie trocken sind, spiele ich sie ein, indem ich sie werfe – das dauert allerdings ein paar Stunden.“

Diese Methode hat sich für ihn bewährt, da sie ohne chemische Zusätze auskommt und die Eigenschaften der Bags langfristig erhält. Dennis betont: „Man wächst mit seinen Bags zusammen, denn jedes neue Paar verhält sich anders. Da muss man sich sowieso langsam herantasten.“ Für seine Bags hat sich diese Vorgehensweise besonders bewährt, da sie auch nicht auf Kosten von Qualität und Haltbarkeit der Bags geht.
Für Dennis steht fest: Geduld, regelmäßiges Spielen und die richtige Vorbereitung sind der Schlüssel, um neue Cornhole-Bags optimal einzuspielen.
Ausprobiert: So funktioniert der Profi-Trick
Cornstar Daniel Führer hat den Profi-Trick von Cornhole-Pro Dennis Kötter direkt ausprobiert. Den Prozess seht ihr oben im Video. Gute Sache!